Haftnotiz-Typ
Informationsart
- Story / Kern-Thema / Modul / Aufgabenpaket
- Notiz / Idee / Zusatzinformation
- Aufgabe → was konkret zu tun ist
Raum zum Ausprobieren → rechts, auf diesem Pinboard ...
probieren Sie es aus:
- ziehen Sie per Drag and Drop (d. h. mit gedrückter Maustaste) den gewünschten Haftnotiz-Typ aus dem Menü → auf eine freie Fläche des Pinboards
- klicken Sie einmal im Menü auf eine Haftnotiz, um mehr darüber zu erfahren.
Durch Visualisieren der Informationsart (Thema, Notiz, Aufgabe) entsteht ganz automatisch → Struktur / Hierarchie.
Denken Sie in Informations-Bausteinen: Für jeden Aspekt eine Haftnotiz!
Tipp: Pinboard gedanklich in 3 Spalten aufteilen
- rechts: einzelne Haftnotizen / Bausteine
- Mitte: gruppierte Bausteine
- links: auf Punkt gebrachtes
Brainstorming beflügelt
Ideen sind Zugvögel — und schnell verflogen.
Also: Sofort in einer Haftnotiz fixieren! Irgendwo ist ein Landeplatz auf dem Board ...
verschieben, gruppieren Sie Notizen → was liegt thematisch nah beieinander?
Die virtuelle Pinwand füllt sich rasch — der Platz wird knapper.
Ein guter Zeitpunkt, mehr Übersicht zu schaffen:
Haftnotizen stapeln, zusammenfassen
- erstellen Sie eine neue Haftnotiz vom Typ »Thema«, rechts auf dem Board
- schreiben Sie einen Titel / die Schlagzeile / Schlüsselwort(e) hinein und
- ziehen Sie nun einige dazu passende Haftnotizen / »Informations-Bausteine« auf diese Themen-Haftnotiz.
Information verdichten → Was ist die Essenz der Notiz, was Kernsatz, Kernthema?
Der Kern der Information steht nun ganz oben auf der Haftnotiz.
Das genügt als Gedächtnisanker — die Zusatzinformation können Sie ausblenden:

ausgeblendete / gefaltete Notizen einblenden
- ein gefalteter Stapel kann nun ergänzt bzw. bearbeitet werden
- der Browser kann nun alle Notizen durchsuchen → Tastenkombination <Strg> + F
Farbe schafft weitere Übersicht
- Bearbeitungs-Status
Themen oder Notizen können — wie Aufgaben — einen Status haben,
z. B. »fertig → vollständig«.
Aufgaben sollen immer durch den betreffenden Notiz-Typ gekennzeichnet sein! - »verantwortlich« und »Priorität«
Diese Kategorien / Markierungen können umbenannt (<Umschalt> + Klick auf den Button) werden.
Per Copy & Paste sind Informationen rasch zusammengetragen und auf den Punkt gebracht.
Tipp: Fügen Sie immer die Quelle (URL aus der Adressleiste des Browsers) mit ein.
»verantwortlich« bietet sich zum Kennzeichnen von Zitaten an.
Visualisieren, Überblick schaffen, auf den Kern fokussieren
- Kategorisieren nach Informationsart
- Verdichten von Information
- verschachteln von Haftnotizen, auf- und zuklappbar wie ein Verzeichnisbaum
- Schlüsselworte als weitere Strukturierungsebene → Suchfilter <strg> + /
- weitere Gruppierung durch farbliche Kennzeichnung
Im Kanban-Modus funktioniert das analog für Prozesse bzw. Projekte.
Eine gemeinsame, transparente Wissensbasis ist der Schlüssel zu
»Eins plus Eins ist größer Zehn«
Raum zum Ausprobieren
...